-->
goto: app-overview
FinMathPro - Help page
(Hier gehts zur deutschsprachigen Version
!)
Note: This is the Pro-Version of the free FinaMath08
which you may try first. It is also possible to download
FinMathPro here directly.
Changelog:
V.1.0.6
(17.Dec.2010): The main differences to FinaMath08 are loan
and monthly calculation, improved
approximation of interest, round option, email report of last
calculation...
Crash reports: none
Known issues: none
Screenshot:

Support: In this forum you may
submit a feedback/support-question:
http://forums.precentral.net/webos-apps-software/271210-new-webos-app-finmathpro.html
Do you have questions concerning loans, savings &
deposits? According to the equation
C0 . qn = Cn
this app calculates one value of a deposit, saving and/or loan
separately. Before tapping the '=?'-button the value wanted has to be
set to 0. Additionally you have options for montly/yearly and regular
payment in arrear/advance.
Remember that even for monthly payments the annual interest is
displayed! In those cases the monthly interest factor is displayed
under 'ps:'.
The calculation of the interest for the savings or creditrates is only
possible by iteration. In case of high interests and/or lots of periods
the iteration will be cut to avoid endless loops. Though the resulting
closing capital/amount is displayed additionally behind the value for q.
Each calculation may also be sent via email by option.
For
questions and remarks please send an email to: webmaster@knoopnet.de
FinMathPro
Diese App berechnet für Kredite, Sparverträge &
Geldanlagen entsprechend der finanzmathematische Formel
C0 . qn = Cn
jeweils ein Parameter. Für dessen Bestimmung muss im jeweiligen
Eingabefeld der Wert 0 eingetragen werden. Zusätzlich kann eingestellt
werden, ob es sich um monatliche/jährliche bzw.
nachschüssige/vorschüssige Zahlungen handelt.
Auch bei Berechnungen mit Monatsraten wird stets der (effektive)
Jahreszins angegeben. In diesen Fällen wird bei 'ps:' der
Monatszinsfaktor angezeigt.
Die Berechnung der Zinsen beim Ratensparen/Krediten ist nur über
Iteration möglich. Bei hohen Zinswerten und/oder langen Laufzeiten kann
dies zu Ungenauigkeiten führen. Daher wird für diese Berechnungen
hinter dem Wert für q noch der zugehörige Endwert bei 'ps:' angegeben.
Auf Wunsch kann die jeweils aktuelle Berechnung als 'Report' via Email
weiterverarbeitet werden.
Screenshot:

Unter diesem Link freue ich mich auf Rückmeldungen und Support-Anfragen:
http://www.nexave.de/forum/40500-app-finmathpro.html
Sonstige Ideen
und Hinweise bitte an: webmaster@knoopnet.de